
Aktuelles
Pressemitteilungen
Kleinste Plasmaströme auf der Sonne treiben sowohl den schnellen als auch den langsamen Sonnenwind an. Das zeigen Daten der ESA-Raumsonde Solar Orbiter, die ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für ...
Das organische Material, das sich in wenigen Gebieten an der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres findet, ist wahrscheinlich fremden Ursprungs. Asteroiden aus dem äußeren Asteroidengürtel, die in den Zwergplaneten eingeschlagen sind, dürften es ...
Wie entstehen Planeten aus den Scheiben aus Gas und Staub, die um junge Sterne kreisen? Dieser Frage geht Joanna Drążkowska am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen im Rahmen einer Lise-Meitner-Gruppe der ...
Veranstaltungen
Stellenangebote
Stellenangebote
-
Sachgebietsleiter*in (w/m/d) Finanzen und Drittmittelverwaltung
30. Januar 2025