Forschungsabteilungen
Auf einen Blick
Aktuelles
Seminare
Nachrichten
Wissenschaftliche Experimente, praktische Übungen in den Werkstätten und jede Menge Wissenswertes rund um Weltraum und Technik standen heute auf dem Programm beim Zukunftstag am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 25 Schüler*innen aus ...
Partielle Sonnenfinsternis, Astronomietag und Tag der Raumfahrt auf einen Schlag! Für Astronomiebegeisterte bieten das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS), der Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG) und das Institut für Astrophysik ...
Als die Sonne am 22. Februar vergangenen Jahres in einem explosiven Ausbruch gewaltige Strahlungsmengen ins All schleuderte, schaute die erst wenige Monate alte indische Raumsonde Aditya-L1 genau zu – und fing so die ersten Aufnahmen eines solchen ...
Kleinste Plasmaströme auf der Sonne treiben sowohl den schnellen als auch den langsamen Sonnenwind an. Das zeigen Daten der ESA-Raumsonde Solar Orbiter, die ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für ...