Nachrichten

Nachrichten

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Das Herz des größten Sonnenteleskops beginnt zu schlagen

First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt. mehr

Brocken aus dem Weltall und Wirbel im Becherglas

25 Schüler*innen erlebten beim Zukunftstag am MPS einen abwechslungsreichen Tag rund um Weltraum und Technik. mehr

Astronomietag und Tag der Raumfahrt

Am Samstag, 29. März 2025, ist in der Mittagszeit zudem eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Am Nordcampus gibt es ein abwechslungsreiches Programm. mehr

Sonnenspäher Aditya-L1: Explosives Debüt im All

Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut. mehr

Ursprung des schnellen und langsamen Sonnenwindes entdeckt

Messdaten der Raumsonde Solar Orbiter zeigen kleinste Plasmaströme in den Quellregionen des Sonnenwindes. mehr

Ceres: Lebensbausteine aus dem All

Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern. mehr

Planetenentstehung: Vom Staub zum Planeten

Joanna Drążkowska leitet am MPS eine Lise-Meitner-Gruppe. Die Forscherin will verstehen, wie Planetensysteme entstehen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht