Füllekrug, M.; Sukhorukov, A. I.: The contribution of anisotropic conductivity in the ionosphere to lightning flash bearing deviations in the ELF/ULF range. Geophysical Research Letters 26, S. 1109 (1999)
Sukhorukov, A. I.; Stubbe, P.: Excitation of the ionospheric Alfvén resonator by strong lightning discharges. Geophysical Research Letters 24, S. 829 - 832 (1997)
Rudenchik, E. A.; Sukhorukov, A. I.; Stubbe, P.: Modification of the particle-in-cell method for a slightly ionized plasma. J. Exp. Theor. Phys. 83, S. 55 - 59 (1996)
Sukhorukov, A. I.: Lightning transient fields in the atmosphere-low ionosphere. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 58, S. 1711 - 1720 (1996)
Sukhorukov, A. I.; Rudenchik, E. A.; Stubbe, P.: Simulation of the strong lightning pulse penetration into the lower ionosphere. Geophysical Research Letters 23, S. 2911 - 2914 (1996)
Sukhorukov, A. I.; Stubbe, P.: Application of the kinetic transport theory to a unified treatment of longitudinal perturbations in neutral and charged gases. Physics of Plasmas 2, S. 4059 - 4074 (1995)
Sukhorukov, A. I.: Approximate solution for VLF propagation in an isotropic exponential Earth-ionosphere waveguide. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 55, S. 919 - 930 (1993)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.