Tadesse, T.; Wiegelmann, T.; Inhester, B.; Pevtsov, A.: Magnetic Connectivity Between Active Regions 10987, 10988, and 10989 by Means of Nonlinear Force-Free Field Extrapolation. Solar Physics 277, S. 119 - 130 (2012)
Tadesse, T.; Wiegelmann, T.; Inhester, B.; Pevtsov, A.: Coronal Magnetic Field Structure and Evolution for Flaring AR 11117 and Its Surroundings. Solar Physics 281, S. 53 - 65 (2012)
Wiegelmann, T.; Thalmann, J. K.; Inhester, B.; Tadesse, T.; Sun, X.; Hoeksema, J. T.: How Should One Optimize Nonlinear Force-Free Coronal Magnetic Field Extrapolations from SDO/HMI Vector Magnetograms? Solar Physics 281, S. 37 - 51 (2012)
DeRosa, M. L.; Schrijver, C. J.; Barnes, G.; Leka, K. D.; Lites, B. W.; Aschwanden, M. J.; Amari, T.; Canou, A.; McTiernan, J. M.; Régnier, S.et al.; Thalmann, J. K.; Valori, G.; Wheatland, M. S.; Wiegelmann, T.; Cheung, M. C. M.; Conlon, P. A.; Fuhrmann, M.; Inhester, B.; Tadesse, T.: A Critical Assessment of Nonlinear Force-Free Field Modeling of the Solar Corona for Active Region 10953. Astrophysical Journal 696, S. 1780 - 1791 (2009)
Tadesse, T.; Wiegelmann, T.; Inhester, B.: Nonlinear force-free coronal magnetic field modelling and preprocessing of vector magnetograms in spherical geometry. Astronomy and Astrophysics 508, S. 421 - 432 (2009)
Tadesse Asfaw, T.: Nonlinear force-free reconstruction of the coronal magnetic field with advanced numerical methods. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen (2011)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.