Tiwari, S. K.; van Noort, M.; Solanki, S. K.; Lagg, A.: Depth-dependent global properties of a sunspot observed by Hinode using the Solar Optical Telescope/Spectropolarimeter. Astronomy and Astrophysics 583, A119 (2015)
Thalmann, J. K.; Tiwari, S. K.; Wiegelmann, T.: Force-free Field Modeling of Twist and Braiding-induced Magnetic Energy in an Active-region Corona. Astrophysical Journal 780 (1), 102 (2014)
Thalmann, J. K.; Tiwari, S. K.; Wiegelmann, T.: Comparison of force-free coronal magnetic field modeling using vector fields from Hinode and Solar Dynamics Observatory. Astrophysical Journal 769, S. 59 - 68 (2013)
Tiwari, S. K.: Erratum ``On the Force-Free Nature of Photospheric Sunspot Magnetic Fields as Observed from Hinode (SOT/SP)'' (vol 744, pg 65, 2012). Astrophysical Journal 759 (2), 148 (2012)
Joshi, B.; Veronig, A. M.; Lee, J.; Bong, S.-C.; Tiwari, S. K.; Cho, K.-S.: Pre-Flare Activity and Magnetic Reconnection during the Evolutionary Stages of Energy Release in a Solar Eruptive Flare. Astrophysical Journal 743 (2), 195 (2011)
Kumar, B.; Venkatakrishnan, P.; Mathur, S.; Tiwari, S. K.; Garcia, R. A.: On the Flare-Induced Seismicity in the Active Region Noaa 10930 and Related Enhancement of Global Waves in the Sun. Astrophysical Journal 743 (1), 29 (2011)
Ravindra, B.; Venkatakrishnan, P.; Tiwari, S. K.; Bhattacharyya, R.: Evolution of Currents of Opposite Signs in the Flare-productive Solar Active Region NOAA 10930. Astrophysical Journal 740, 19 (2011)
Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen.
Der Start ins All ist geglückt; die ESA-Raumsonde JUICE ist nun auf dem Weg ins Jupiter-System. Dort wird sie vor allem die Eismonde des Gasriesen untersuchen.
Am 13. April startet die Raumsonde JUICE auf ihre Reise zum Jupiter und seinen Eismonden. Das MPS hat wissenschaftliche Instrumente beigesteuert – und lädt zum Launch-Event ein.
In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle.
Zeitgleich mit der Raumsonde ist das JUICE-Instrument SWI in Toulouse eingetroffen. Beide werden dort auf die Reise zum Jupiter vorbereitet. Start ist in etwa einem Jahr.