Wu, C.-J.; Usoskin, I.; Krivova, N.; Kavoltsov, G.; Solanki, S.: Solar Spectral Irradiance Reconstruction over 9 Millennia from a Composite 14C and 10Be series. AGU Fall Meeting, New Orleans, USA (2017)
Chatzistergos, T.; Ermolli, I.; Solanki, S. K.; Krivova, N. A.: The potential of historical spectroheliograms for Sun-climate studies. 9th IAGA - ICMA/IAMAS - ROSMIC/VarSITI/SCOSTEP workshop on long-term changes and trends in the atmosphere, Kühlungsborn, Germany (2016)
Chatzistergos, T.; Usoskin, I.; Kovaltsov, G. A.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Non-linear re-calibration of group sunspot number series back to 1739. AGU Fall Meeting, San Francisco, USA (2016)
Wu, C.-J.; Krivova, N.; Solanki, S. K.; Usoskin, I.: Reconstructions of Solar Irradiance on the Millennial Timescale. European space weather week 13, Oostende, Belgium (2016)
Yeo, K. L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Why do measurements and models of UV SSI variability not agree? 9th IAGA - ICMA/IAMAS - ROSMIC/VarSITI/SCOSTEP workshop on Long-Term Changes and Trends in the Atmosphere, Kühlungsborn, Germany (2016)
Yeo, K. L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: UV SSI variability Why do measurements and models not agree? 6th International HEPPA-SOLARIS Workshop, Helsinki, Finland (2016)
Chatzistergos, T.; Ermolli, I.; Solanki, S. K.; Krivova, N. A.: Exploiting historical Ca II K spectroheliogram archives: preliminary results from four archives. Coimbra Solar Physics Meeting, Coimbra, Portugal (2015)
Krivova, N.: Solare Variabilität und Klima. Bundesweite Lehrerfortbildung zur Astronomie der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, Heidelberg,Germany (2015)
Shapiro, A.; Solanki, S.; Krivova, N.: Solar brightness variability in the stellar context. Second SOLARNET Meeting on "Solar and stellar magnetic activity, Palermo, Italy (2015)
Shapiro, A.; Solanki, S.; Krivova, N.: Brightness variations of the Sun and Sun-like stars. Solar-Stellar Connection Workshop, Sandbjerg, Denmark (2015)
Usoskin, I.; Arlt, R.; Asvestari, E.; Kovaltsov, G.; Krivova, N.; Lockwood, M.; Käpylä, M.; Owens, M.; Sokoloff, D. D.; Solanki, S.et al.; Soon, W.; Vaquero, J.; Scott, C.: The Maunder minimum: A reassessment from multiple dataset. XXIX IAU General Assembly, Honolulu, USA (2015)
Yeo, K. L.; Krivova, N. A.; Solanki, S. K.: Measurements and models of solar irradiance variability in the satellite-era. Conference on Sun-Climate Connections, Kiel, Germany (2015)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern.
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Proben des Asteroiden Ryugu sorgen erneut für eine Überraschung – und stellen bisherige Vorstellungen von der Entstehung kohlenstoffreicher Asteroiden in Frage.