Arnold, W.; Becker, M.M.; Fischer, H.-H.; Ibrahim, B.; Knapmeyer, M.; Krueger, H.: Complete CASSE Acceleration Data Measured upon Landing of Philae on Comet 67P at Agilkia. Acta Astronautica (2025)
Krüger, H.; Thompson, M. S.; Kobayashi, M.; Mangano, V.; Moroni, M.; Milillo, A.; Keller, L. P.; Sasaki, S.; Zender, J.; Domingue, D.et al.; Benkhoff, J.; Galli, A.; LeBlanc, F.; Murakami, G.; Sarantos, M.; Savin, D. W.: Understanding the Dust Environment at Mercury: From Surface to Exosphere. The Planetary Science Journal 5, S. 36 (2024)
Sterken, V. J.; Hunziker, S.; Dialynas, K.; Leitner, J.; Sommer, M.; Srama, R.; Baalmann, L. R.; Li, A.; Herbst, K.; Galli, A.et al.; Brandt, P.; Riebe, M.; Baggaley, W. J.; Blanc, M.; Czechowski, A.; Effenberger, F.; Fields, B.; Frisch, P.; Horanyi, M.; Hsu, H. -.; Khawaja, N.; Krüger, H.; Kurth, W. S.; Ligterink, N. F. W.; Linsky, J. L.; Lisse, C.; Malaspina, D.; Miller, J. A.; Opher, M.; Poppe, A. R.; Postberg, F.; Provornikova, E.; Redfield, S.; Richardson, J.; Rowan-Robinson, M.; Scherer, K.; Shen, M. M.; Slavin, J. D.; Sternovsky, Z.; Stober, G.; Strub, P.; Szalay, J.; Trieloff, M.: Synergies between interstellar dust and heliospheric science with an interstellar probe. RAS Techniques and Instruments 2, S. 532 - 547 (2023)
Borisov, N.; Krüger, H.: Formation of the Thebe Extension in the Ring System of Jupiter. Journal of Geophysical Research: Space Physics 126 (11), e2021JA029654 (2021)
Kobayashi, M.; Krüger, H.: 2 Jahre am Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko: Raumsonde Rosetta. Journal of the Japanese Society for Planetary Science 30 (4), S. 158 - 168 (2021)
Krüger, H.; Kobayashi, M.; Strub, P.; Klostermeyer, G.-M.; Sommer, M.; Kimura, H.; Grün, E.; Srama, R.: Modelling cometary meteoroid stream traverses of the Martian Moons eXploration (MMX) spacecraft en route to Phobos. Earth, Planets and Space 73, 93 (2021)
Krüger, H.; Srama, R.: Eine Reise zum Asteroiden Phaethon: die Mission DESTINY+ besucht den Ursprungskörper der Geminiden. Sterne und Weltraum 11, 45, S. 37 (2021)
Szalay, J. R.; Pokorný, P.; Malaspina, D. M.; Pusack, A.; Bale, S. D.; Battams, K.; Gasque, L. C.; Goetz, K.; Krüger, H.; McComas, D. J.et al.; Schwadron, N. A.; Strub, P.: Collisional Evolution of the Inner Zodiacal Cloud. The Planetary Science Journal 2 (5), 185 (2021)
Wozniakiewicz, P.J.; Bridges, J.; Burchell, M.J.; Carey, W.; Carpenter, J.; Corte, V. D.; Dignam, A.; Genge, M.J.; Hicks, L.; Hilchenbach, M.et al.; Hillier, J.; Kearsley, A.T.; Krüger, H.; Merouane, S.; Palomba, E.; Postberg, F.; Schmidt, J.; Srama, R.; Trieloff, M.; van-Ginneken, M.; Sterken, V.J.: A cosmic dust detection suite for the deep space Gateway. Advances in Space Research 68 (1), S. 85 - 104 (2021)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern.
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Proben des Asteroiden Ryugu sorgen erneut für eine Überraschung – und stellen bisherige Vorstellungen von der Entstehung kohlenstoffreicher Asteroiden in Frage.