Yardley, S. L.; Owen, C. J.; Long, D. M.; Baker, D.; Brooks, D. H.; Polito, V.; Green, L. M.; Matthews, S.; Owens, M.; Lockwood, M.et al.; Stansby, D.; James, A. W.; Valori, G.; Giunta, A.; Janvier, M.; Ngampoopun, N.; Mihailescu, T.; To, A. S. H.; van Driel-Gesztelyi, L.; Démoulin, P.; D'Amicis, R.; French, R. J.; Suen, G. H. H.; Rouillard, A. P.; Pinto, R. F.; Réville, V.; Watson, C. J.; Walsh, A. P.; De Groof, A.; Williams, D. R.; Zouganelis, I.; Müller, D.; Berghmans, D.; Auchère, F.; Harra, L.; Schühle, U. H.; Barczynski, K.; Buchlin, É.; Aznar Cuadrado, R.; Kraaikamp, E.; Mandal, S.; Parenti, S.; Peter, H.; Rodriguez, L.; Schwanitz, C.; Smith, P.; Teriaca, L.; Verbeeck, C.; Zhukov, A. N.; De Pontieu, B.; Horbury, T.; Solanki, S. K.; del Toro Iniesta, J. C.; Woch, J.; Gandorfer, A. M.; Hirzberger, J.; Súarez, D. O.; Appourchaux, T.; Calchetti, D.; Sinjan, J.; Kahil, F.; Albert, K.; Volkmer, R.; Carlsson, M.; Fludra, A.; Hassler, D.; Caldwell, M.; Fredvik, T.; Grundy, T.; Guest, S.; Haberreiter, M.; Leeks, S.; Pelouze, G.; Plowman, J.; Schmutz, W.; Sidher, S.; Thompson, W. T.; Louarn, P.; Federov, A.: Slow Solar Wind Connection Science during Solar Orbiter's First Close Perihelion Passage. The Astrophysical Journal Supplement Series 267, S. 11 (2023)
First Light! Das Spektro-Polarimeter des weltweit größten Sonnenteleskops auf Hawaii schaut erstmals auf die Sonne. Das Instrument wurde in Deutschland entwickelt.
Wenige Monate nach Inbetriebnahme hat die Raumsonde einen Strahlungsausbruch auf der Sonne beobachtet – und in eine kaum erforschte Schicht unseres Sterns geschaut.
Der Zwergplanet ist für seinen Kryovulkanismus bekannt. Bisher entdeckte organische Ablagerungen auf seiner Oberfläche stammen jedoch wohl nicht aus seinem Innern.
Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmal zum Teil aufgeschmolzen – und hat Forschende so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.
Das Uranus-Magnetfeld ist raumgreifender als bisher gedacht, zeigen neu ausgewertete Daten der Sonde Voyager 2. Die Suche nach Monden mit Ozeanen wird dadurch leichter.
Dr. Theodosios Chatzistergos blickt in die Vergangenheit unseres Sterns und wertet historische Sonnenbeobachtungen aus. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung.
Proben des Asteroiden Ryugu sorgen erneut für eine Überraschung – und stellen bisherige Vorstellungen von der Entstehung kohlenstoffreicher Asteroiden in Frage.